Kunst begeistert Mülheim

Willkommen im privaten Kunstmuseum MMKM Museum Moderne Kunst Mülheim !


Warum gerade MMKM – weil unser privates Kunstmuseum als  Erlebnisort in der Region wahrgenommen wird, – weil im MMKM Besucher Besucher treffen, – weil es Spaß macht, die Zeit in unserem Kulturort VILLA ARTIS zu verbringen, – weil man etwas lernt,  – weil wir mehr als Kunstwerke bieten - nämlich auch diejenigen, die diese Werke hier erschaffen - in 10 unterschiedlichen Atelierumgebungen!    Weil wir persönliche Verabredungen machen! 

The private MMKM Museum of Art in Mülheim / Ruhr is a vibrant site for reflection, discovery, and dialogue. We work every day to open the world through art and ideas, and, with your help, we can ensure this mission remains alive and well.
KEEP ON SMILING :)

AKTUELL IN MÜLHEIM - Ruhrtalstadt

Blick in die "STÄNDIGE SAMMLUNG"  

Eintritt & Führungen frei !

Einfach mal unverbindlich vorbeischauen

Ruhrstraße 3 / Ecke Delle in MH-Mitte

Eintritt und Führungen stets frei!

Unser privat organisiertes Museum MMKM - direkt am Mülheimer Innenstadtpark "Ruhranlage" gelegen - ist unsere Leidenschaft und ein positiver Antrieb für jeden neuen Tag. Wir kennen keine Eintritts- oder Spendengelder und haben keinen Budget- oder Kuratierungszwang. Freuen Sie sich mit uns an den schönen Künsten, einmaligen Arbeiten und Projekten und an einer harmonischen Atmosphäre. Auf ihre Anregungen sind wir immer sehr gespannt, um unser junges Museum nachhaltig aufstellen zu können. 

Unsere Besucher*innen und Gäste

Seit unserer ersten musealen Ausstellung im Jahr 2012 ist der Kreis unserer ständigen Besucher*innen stetig stark gewachsen. Oftmals machen wir Sonderführungen für Familien oder interessierte Gruppen mit besonderer Intensität.  

Unser Team

Wir sind mehr als nur Kunstliebhaber*innen: Bei uns arbeiten kluge Köpfe als Freunde zusammen. Gemeinsam stecken wir viel Freude und Leidenschaft in unseren Kulturort, das zeichnet uns aus.

DER MYTHOS LEBT !

Spontanes Kunstwerk von Klaus Urbons (Ruhrpreisträger 2017) anläßlich der Art-Peformance von Matthias Schamp "Mythos Grill" 2014 im Städtischen Kunstmuseum in der Alten Post"

YouTube

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

NEUZUGANG

Ein weiteres Werk des Ruhrpreisträgers 1980 - Karl W. Prasse konnte 2024 in die "Ständige Sammlung" des MMKM MUSEUM MODERNE KUNST MÜLHEIM aufgenommen werden. 
Prasse hielt eine bewegende Szene mit seinem Werk "Kriegerwitwe" fest, das 1945 entstand - leider ist dieses Motiv auch im Jahr 2024 immer noch aktuell. 

Eine Bilanz nach 60 Jahren des Ruhrpreises der Stadt Mülheim für Bildende Kunst ist wichtig, da sie die Entwicklung der regionalen Kunstszene und die Bedeutung des Preises für die Kunstlandschaft des Ruhrgebiets beleuchtet. Der Preis hat über die Jahrzehnte Künstler*innen gefördert und auf die kulturelle Karte gesetzt, wodurch er einen nachhaltigen Beitrag zur Förderung der bildenden Kunst in der Region leistet.

Die aktuelle Sammlung herausragender Werke der Ruhrpreisträger in der Ruhr Gallery bietet eine wertvolle Gelegenheit, die historische Bedeutung und den Einfluss des Preises zu reflektieren. Es ist eine Feier des künstlerischen Schaffens der Preisträger und zeigt, wie der Preis Talente anerkannt und ihre künstlerischen Karrieren unterstützt hat. Zudem macht sie sichtbar, wie sich Themen, Stile und Techniken der Kunst im Ruhrgebiet im Laufe der Jahrzehnte verändert haben, wodurch sie ein spannendes Panorama regionaler Kunstgeschichte liefert.

Solche Rückblicke stärken das Bewusstsein für kulturelle Identität, würdigen vergangene Leistungen und inspirieren zukünftige Künstlergenerationen.


Auf gutes Zusammenwirken


Während der Zeit der "Kulturhauptstadt Ruhr.2010" in der Stadt Mülheim  im Jahr 2010 hatten Kunstliebhaber die Idee einen neuen aktiven Kunstverein und Kunstförderverein (Gebiet Rhein-Ruhr) zu gründen - sowie nahe dem Innenstadtpark "Ruhranlage" die RUHRKUNSTHALLE - ein modernes offenes Künstlerhaus mit ansprechendem Galeriebereich und Privatmuseum zu errichten.

2011/2012 konnte diese Vision mit dem Einzug in das historische Stammhaus der Tengelmann-Gründerfamilie Schmitz-Scholl [ WiSSol ] die VILLA ARTIS in der Ruhrstraße 3 / Ecke Delle  54-60 in der Ruhrtalstadt Mülheim realisiert werden.

Seither ist dieser freie unabhängige KulturOrt in der Stadt Mülheim  ein beliebtes  "Gesamtkunstwerk" - das private KUNSTHAUS MÜLHEIM MITTE auf über 1.200 Quadratmetern mit zahlreichen Ateliers, Projekträumen, Ausstellungsflächen und dem privaten Kunstmuseum MMKM im Aufbau -
Bitte eintreten! Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Mitwirkende & Gäste!

Eintritt und Führungen frei! Keine Mitgliedsbeiträge oder Aufnahmebeschränkungen!

Gleichzeitig wurde der satzungsfreie Mülheimer Künstler*innenbund MKB ins Leben gerufen - hier kann sich jeder Kunstengagierte einbringen.

In our city, people from various nations are constantly arriving, and we warmly welcome them to participate in the arts and culture scene. As a result, we have now implemented in the exhibitions many texts and image descriptions in English as well. Don't hesitate to join uns!


Kunstmuseum an der Ruhr(straße 3)

 „Ein Museum ist eine dauerhafte Einrichtung, die keinen Gewinn erzielen will, öffentlich zugänglich ist und im Dienst der Gesellschaft und deren Entwicklung steht. Sie erwirbt, bewahrt, beforscht, präsentiert und vermittelt das materielle und immaterielle Erbe der Menschheit und deren Umwelt zum Zweck von Studien, der Bildung und des Genusses.“  besagt die ICOM-Definition des internationalen Museumsverbandes.


 

ÜBER DEN KULTURORT VILLA ARTIS IN DER STADT MÜLHEIM AN DER RUHR

Das MMKM-Museum in der Stadt Mülheim an der Ruhr(straße 3) wurde im Zuge der Kulturhauptstadt RUHR.2010 gegründet und begann 2012 in der historischen VILLA-ARTIS am Innenstadtpark "Ruhranlage" mit dem Aufbau, der stets weiter vorangetrieben wird.

Gleichzeitig wurde der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - kurz KKRR gegründet, mit dem Ziel, eine lebendige Kunstszene mit Kunstschaffenden und Kunstinteressierten aus allen Altersgruppen und Berufen weiterzuentwickeln. Die Kunstgalerie RUHR GALLERY rundet mit Ausstellungsmöglichkeiten auf über 1.200 Quadratmetern zusammen mit einem gesonderten Ateliertrakt ab.

FON: 0208 46949-567 MAIL: [email protected]

Das Projektteam: